Sie interessieren sich für meine Coaching-Fortbildung „Lebensthemen klären„?
Die wird jetzt sogar staatlich gefördert!
Lesen Sie hier, ob Sie auch davon profitieren können.
Das KOMPASS-Programm („Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbstständige in Deutschland bei der Finanzierung von Weiterbildungen, die ihre unternehmerischen Kompetenzen stärken.
Gefördert werden bis zu 90 % der Nettokosten, maximal 4.500 € pro Maßnahme.
Die Weiterbildung muss mindestens 20 Stunden umfassen und innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein.
Förderfähig sind Solo-Selbstständige, die:
- ihren Wohnsitz und ihre Tätigkeit in Deutschland haben,
- seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind,
- ihre Selbstständigkeit im Haupterwerb betreiben (mindestens 51 % der Einkünfte),
- maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen.
Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich.
Ablauf der Förderung
- Erstberatung: Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit einer KOMPASS-Anlaufstelle.
- Qualifizierungsscheck: Nach positiver Prüfung erhalten Sie einen Qualifizierungsscheck.
- Weiterbildung: Buchen und bezahlen Sie die Weiterbildung.
- Erstattung: Nach Abschluss der Maßnahme reichen Sie die erforderlichen Unterlagen bei der Bewilligungsbehörde ein und erhalten bis zu 90 % der Kosten zurück.
Didaktisches Konzept der Fortbildung
Titel der Maßnahme:
Lebensthemen klären – professionelle Coachingkompetenz entwickeln
Durchführung: Dipl. Psych. Roland Kopp-Wichmann
Format: Online-Fortbildung, 4 × 2 Tage (insgesamt 8 Tage à ca. acht Unterrichtsstunden = 64 Stunden)
Zielgruppe:
✅ Coaches, Berater:innen, Therapeut:innen, Trainer:innen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche
✅ Menschen mit Coaching- oder Beratungshintergrund, die tiefer und wirksamer arbeiten möchten
✅ Interessierte an einem Kurzzeit-Coaching-Konzept auf tiefenpsychologischer und systemischer Basis
1. Ziel der Maßnahme
Die Teilnehmenden erwerben vertieftes Wissen und anwendbare Kompetenzen im Umgang mit unbewussten Lebensthemen, die Coachingprozesse stark beeinflussen.
Sie lernen, typische Muster zu erkennen, zu benennen und systemisch wie psychodynamisch fundiert zu bearbeiten.
2. Lernziele
Die Teilnehmenden …
- verstehen die psychodynamische Bedeutung von Lebensthemen.
- erkennen typische Abwehrmechanismen in Coaching-Situationen.
- erweitern ihr Methodenspektrum um tiefenpsychologisch fundierte Zugänge.
- lernen, innere Blockaden auf systemischer und biografischer Ebene zu explorieren.
- reflektieren eigene blinde Flecken im Coachingprozess.
- Hier ein PDF mit den genauen Inhalten.
3. Aufbau der Maßnahme
- Einführung in subjektive Wahrnehmung & Konstruktion von Lebensthemen
- Achtsamkeitstechniken zum Zugang zum Unbewussten
- Haltung & methodische Grundprinzipien (Gewaltfreie Präsenz, Sicherheit, Neugier)
- Gesprächstechniken: Schlüsselsätze, nonverbale Signale, Stimmmodulation
- Hypothesenbildung: Erkennung innerer Konflikte und zentrale Bedürfnisse
- Experimentelle Methoden: Desidentifikation & Arbeit mit inneren Anteilen
- Arbeit am Engpass: Widerstand erkennen & Raum für kleine Veränderungsschritte schaffen
- Selbsterfahrungsteil: Bearbeitung eigener Lebensthemen in Kleingruppen
- Praxistransfer: Übungen und Lerngruppen zwischen den Einheiten
- Marketing-Modul: Zielgruppendefinition, Positionierung, Honorarfindung, Online-/Offline-Strategien
4. Methodik
- Kurzvorträge der theoretischen Grundlagen durch den Leiter
- Reflexionsübungen in Kleingruppen
- Live-Demonstrationen mit Teilnehmenden
- Peer-Coaching-Sequenzen mit Auswertung
- Reflexionsaufgaben zwischen den Modulen
5. Qualitätssicherung
- Feedback am Ende der Fortbildung (mündlich & schriftlich)
- Online-Evaluation nach Abschluss der Fortbildung
- Anpassung der Inhalte an Gruppendynamik und Rückmeldungen
- Langjährige Erfahrung des Referenten (seit über 40 Jahren Coaching & Psychotherapie)
- Bewährtes Konzept, das seit 2017 über 180 Teilnehmer erfolgreich absolviert haben.
Vorteile dieser Online-Fortbildung:
Kompakter Zeitaufwand 4 x 2 Tage
Kein Zeitaufwand für Anreise und Aufenthalt
Keine zusätzlichen Kosten für Fahrt, Hotel, Verpflegung
Gut vereinbar mit dem Job oder dem Privatleben zu Hause
Aufzeichnung der Fortbildungsinhalte auf Video für Ihre persönliche Nachbearbeitung
max. 12 Teilnehmer
2660 € incl. 19% MwSt.
Mit KOMPASS-Förderung nur 266 € für die gesamte Fortbildung
Ablauf der Förderung
- Erstberatung: Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit einer KOMPASS-Anlaufstelle.
- Qualifizierungsscheck: Nach positiver Prüfung erhalten Sie einen Qualifizierungsscheck.
- Weiterbildung: Buchen und bezahlen Sie die Fortbildung.
- Erstattung: Nach Abschluss der Maßnahme reichen Sie die erforderlichen Unterlagen bei der Bewilligungsbehörde ein und erhalten bis zu 90 % der Kosten zurück.
Noch Fragen?
Schreiben Sie mir eine Mail.